Karriereseite und Stellenangebote – Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & co. KG

Profis, Profile - Protektor!

Entdecke die Ausbildung bei Protektor

Du suchst eine Ausbildung, die genau zu Dir passt? Uns ist es wichtig, dass Du Dich bei uns von Anfang an wohlfühlst. Deshalb lassen wir Dich auch nicht allein: Deine Ausbilder,  Kollegen und die erfahrenen Auszubildenden und Studierenden unterstützen Dich in Deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung, damit Du Deine Ausbildung erfolgreich meisterst. 

 

Unsere Ausbildungsmöglichkeiten auf einen Blick

Informiere Dich hier über unsere vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. 

 

Übrigens: Unter  der Rubrik  "Offene Stellen" findest Du alle Stellen, welche wir zum Ausbildungsjahr 2024 besetzen möchten. 

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Anrede, sprechen aber ausdrücklich alle Geschlechter an! 

Werkzeugmechaniker 

Stanz- /Umformtechnik

Du lernst Stanz- und Umformwerkzeuge sowie Biegevorrichtungen zu fertigen u.a. auch mit Einsatz computergesteuerten Maschinen.

Das Bearbeiten von Metallen durch Bohren, Fräsen, Drehen und Schleifen unter Berücksichtigung technischer Zeichnungen sowie die Wartung und Reparatur beschädigter Werkzeugteile gehören ebenso zu Deinen Aufgaben. Die Ausbildung im Betrieb findet im Werkzeugbau statt. 

 

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Berufsschule:  Gewerbeschule Bühl

Industriemechaniker Produktionstechnik

In den Abteilungen Produktion, Instandhaltung und Werkzeugbau lernst Du das Einrichten von Maschinen und technischen Systemen, die Inbetriebnahme und das Überprüfen von Funktionen kennen. Außerdem unterstützt Du bei der Wartung und Instandhaltung von Maschinen.

Die Ermittlung von Störungsursachen und das Durchführen von Reparaturen gehören ebenso zu Deinen Aufgaben.

Darüber hinaus lernst Du, wie Maschinenbauteile und -gruppen hergestellt und montiert werden.

 

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Berufsschule: Carl-Benz-Schule Gaggenau

DH-Studium Bauingenieurswesen Projektmanagement Hochbau

Das Studium Bauwesen - Projektmanagement umfasst in der Theorie klassische technische Fächer wie Mathematik, Technische Mechanik, Physik und Chemie sowie baubezogene Inhalte wie beispielsweise Konstruktionslehre und Bautechnik. Darüber hinaus werden dir wesentliche Fachinhalte der Betriebswirtschaftslehre und Recht sowie überfachliche Qualifikationen vermittelt.

 

Praktische Erfahrungen sammelst Du von Anfang an in verschiedenen Bauprojekten, in welche Du aktiv mit eingebunden wirst und nach und nach auch eigene Verantwortung übernimmst.

 

Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)

Hochschule: DHBW Mosbach

DH-Studium Bauingenieurswesen Fassadenbau

Dich erwartet  an der Hochschule ein übergreifender Studiengang für Fenster- und Fassadenkonstruktionen in allen Rahmenmaterialien wie Metall, Kunststoff, Holz und Aluminiumverbundwerkstoffen. Jede Fassade ist anders, kein Bauteil existiert doppelt. Daher werden sowohl an die Konstruktion als auch die Logistik und die Kalkulation hohe Ansprüche gestellt.

 

Praktische Erfahrungen sammelst Du von Anfang an in verschiedenen Bauprojekten, in welche Du aktiv mit eingebunden wirst und nach und nach auch eigene Verantwortung übernimmst.

 

Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)

Hochschule: DHBW Mosbach

DH-Studium Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung

Das Studium Maschinenbau – Konstruktion und Entwicklung umfasst in der Theorie die Grundlagen des Maschinenwesens, mit besonderem Fokus auf Konstruktion und Entwicklung[SL1] . Hierbei werden Dir in den ersten zwei Jahren die Grundlagen vermittelt und im dritten Jahr wählst Du einen entwicklungstechnischen Schwerpunkte. 

 

Praktische Erfahrungen sammelst Du von Anfang an in unserem Innovationsteam Technik, in der Konstruktion und Prozessoptimierung, aber auch im Vertrieb und Produktmanagement. Hier wirst Du aktiv mit eingebunden und übernimmst nach und nach auch eigene Verantwortung.

 

Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)

Hochschule: DHBW Karlsruhe 

Industriekaufmann 

Du durchläufst sämtliche Abteilungen im kfm. Bereich der Wertschöpfung (von Beschaffung über Fertigungsplanung hin zum Vertrieb und Versand) sowie der unterstützenden Prozesse (Marketing, Personal und Rechnungswesen), des Weiteren beschäftigst Du Dich mit den betriebswirtschaftlichen Funktionen und den unterschiedlichen Unternehmensprozessen.

Von Anfang an arbeitest Du im Tagesgeschäft mit und hast die Möglichkeit eigene Projekte zu übernehmen.

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: HLA Rastatt

DH-Studium BWL- Industrie   

Grundlegende betriebswirtschaftliche Themen von Industriebetrieben vermittelt Dir die Hochschule. Vervollständigt wird dies durch Vorlesungen in den Fächern Mathematik und Statistik, Rechnungswesen, Informationstechnologie und wissenschaftliches Arbeiten. Im letzten Studienjahr wählst Du Dir zwei Vertiefungsfächer, die Deinen Neigungen und unserem betrieblichen Bedarf entsprechen.

Du sammelst praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen entlang der Wertschöpfungskette von der Beschaffung über Produktion bis hin zum Absatz kennen, sowie auch in den unterstützenden Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Marketing oder Personal.

 

Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)

Hochschule: DHBW Karlsruhe

Fachinformatiker f. Systemintegration

Als Teammitglied der IT lernst Du, wie Du zur ersten Ansprechperson wirst, wenn es um IT-Technik Support Themen geht. Du wirst Hard- und Softwarekomponenten konfigurieren und in unsere Systeme integrieren, aber auch Netzwerkbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und IT-Dokumentationen erstellen. Darüber hinaus richtest Du Rechnerarbeitsplätze für deine Kollegen ein und betreust und berätst diese.

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Josef-Durler-Schule Rastatt

DH-Studium  Wirtschaftsinformatik f. Software Engineering

Die Hochschule vermittelt Dir Kenntnisse der klassischen Informatik wie das Entwickeln mobiler Apps, Datenbankerstellungen sowie grundlegende Konzepte der IT.  Aus dem Bereich BWL fließen die Themen Management, Controlling, Rechnungswesen und Finanzierung mit ein. Darüber hinaus beschäftigst Du dich mit Projektmanagement und Geschäftsprozessen.

In der Praxis baust Du dein Wissen im Einsatz der Anwendungsentwicklung auf und aus, dazu gehören u.a. das Konzipieren, Programmieren, Testen und Dokumentieren von neuen und bestehenden Anwendungen und kundenspezifischer Sofwarelösungen sowie die Beratung und Schulung der Anwender.

Darüber hinaus lernst Du wertschöpfende Bereiche innerhalb der Beschaffung, der Fertigungsplanung und des Absatzes kennen, um Dein Wissen im Bereich Betriebswirtschaft zu erweitern.

 

Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)

Hochschule: DHBW Karlsruhe 

NEWS

Erfahrt hier auf welchen Messen ihr uns live erleben könnt sowie Aktuelles zu Aktionen und Events bei Protektor!

Neu

Praktika

Du bist noch auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Wir haben noch freie Plätze ab Januar 2024. Bewirb dich mit deinem Lebenslauf und den Daten des Praktikums direkt hier über die Seite oder per E-Mail der Ansprechpartner für dein Praktikum im kaufmännischen oder technischen Bereich.

Neu

Abschlussarbeiten  

Du sucht noch einen passenden betrieblichen Partner für deine Abschlussarbeit (Bachelor /Master) im technischen Bereich? Oder bist du auf der Suche nach einer spannenden Tätigkeit als Werkstudent (m/w/d)? Ab sofort  kannst du dich ganz einfach über unsere Stellenausschreibungen hier auf der Seite bewerben! 

Wir geben deiner Ausbildung Profil!

9
Ausbildungsmöglichkeiten

Egal ob du für kaufmännische, technische, logistische oder IT-Themen brennst, bei Protektor findest du vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten - sei es ein duales Studium  oder eine Ausbildung .

25
Auszubildende und Dual Studierende

Mit über 25 Auszubildenden und Dual Studierenden aus verschiedenen Berufen sind wir eine starke Gruppe, die berufsübergreifend Projekte angeht und umsetzt. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz bei gemeinsamen Teamevents.

80%
Übernahmequote

Protektor bildet bedarfsgerecht aus und verfolgt das nachhaltige Ziel, möglichst viele Absolventen zu übernehmen.

...sind verlässlicher Arbeitgeber - und das nicht erst seit gestern! Unser Unternehmen befindet sich bereits seit drei Generationen in Familienhand.

...stehen für gelebten Innovationsgeist. Nicht umsonst haben wir unser "Team of Innovation" ins Leben gerufen, welches z.B. in Zusammenarbeit mit dem KIT und anderen Hochschulen zukunftsträchtige Projekte entwickelt.

...sind Experten, wenn es um das Thema Bauprofile geht! Denn für unsere Kunden sind wir erster Ansprechpartner und stehen ihnen mit unserem fachmännischen Rat und konkreten Anwenderschulungen zur Seite.

...unterstützen gesellschaftliches Engagement - von der Sportförderung bis hin zu Kultur und Gesellschaft.

...fördern und begleiten Menschen auf ihrem Karriereweg. Vom Schulpraktikum, Werkstudententätigkeit, einer technischen bzw. kaufmännischen Ausbildung hin zum dualen Studium.

...bieten Arbeitnehmern abwechslungsreiche Aufgaben! Bei uns stehen die Türen offen für Kreativität auch außerhalb der bereits bekannten Wege.

Die Arbeitsatmosphäre und der Umgang unter den Kollegen sind sehr familiär und freundlich. In unserer Ausbildung bekommen wir einen sehr umfassenden und abwechslungsreichen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Industriekauffrau.

Ann-Kathrin und Nathalie

Auszubildende Industriekauffrau

Besonders gefällt es mir, dass ich Kontakt zu fast allen Mitarbeitern des Unternehmens habe und ich auch Aufgaben bekomme, bei denen ich Verantwortung übernehmen kann.

Alex

Auszubildender Fachinformatiker f. Systemintegration

Während des Studiums wurde ich zu jeder Zeit durch das Unternehmen unterstützt und motiviert.

Nicolas

Absolvent Duales Studium Bauingenieurswesen Fasadentechnik

Meine Ausbildung ist sehr interessant, jeden Tag gibt es etwas Neues, was ich lernen kann, z.B. die Wartung verschiedener Werkzeuge, dass bedeutet die Werkzeuge auf Funktion zu prüfen und gegebenenfalls defekte Bauteile zu reparieren oder zu ersetzen.

Justin

Auszubildender Werkzeugmechaniker

Vom Einkauf bis zum Versand - Bei Protektor haben wir die Möglichkeit einen Einblick in jede Abteilung zu bekommen. Von Beginn an wird man herzlich in den Abteilungen aufgenommen und hat jederzeit die Möglichkeit an Prozessen mitzuwirken und sein Wissen einzubringen

Maren und Vincent

Dual Studierende BWL Industrie

Dieses Gefühl in einem großen Team zu arbeiten trage ich bis heute weiter mit in den Beruf als Maschinenbauingenieur in der Produktionsplanung und -optimierung, den ich durch die Übernahme bei Protektor mit Erfolg ausübe.“

Jan

Absolvent Duales Studium Maschinenbau

Das kollegiale Miteinander ist sehr gut und ich fühlte mich von Anfang an wohl. Der Mix aus IT und betriebswirtschaftlichen Themen in der Theorie als auch in der Praxis gefällt mir gut.

Manuel

Dual Studierender Wirtschaftsinformatik

Unsere Standorte

Überall vor Ort

Weitere Jobs
Tracker image

Arbeitszeiten und Urlaub

Dich erwartet eine 37,5 Stundenwoche sowie 30 Tage Jahresurlaub.

VWL /betriebl. Altersvorsorge

Wir unterstützen Dich mit einem monatlichen Zuschuss zum Aufbau von vermögenswirksamen Leistungen oder der betrieblichen Altersvorsorge.

Azubievents

Gemeinsame Azubievents wie Ausflüge und Projekte stärken unsere Gemeinschaft . 

Jugendticket  

Wir übernehmen die Kosten für das Jugendticket, mit welchem du in ganz Baden-Württemberg (ab Dez. 2023 deutschlandweit) in allen Bussen und Nahverkehrszügen mobil sein kannst. 

Notebooks

Während Deiner Ausbildung steht Dir in vielen Ausbildungsberufen ein eigenes Notebook zur Verfügung. 

Weiterentwicklung

Seminare, Webinare, Lernbegleitung lassen Dich dein Ziel erfolgreich erreichen. 

Corporate Benefits

Bei verschiedenen Partnerunternehmen kannst Du vergünstigt einkaufen oder etwas für deine Gesundheit tun.

E-Smarts Verleihung

Nachhaltigkeit ist uns wichtig, daher hast Du die Möglichkeit, für fünf Tage im Monat kostenfrei ein E-Auto aus unserem Fahrzeugpool auszuleihen. 

Dieser Ort wurde nicht erkannt.
Filter zurücksetzen

Bewerbungsprozess

Transparenz ist uns wichtig. Daher erhältst Du hier einen Einblick in  unser Auswahlverfahren.

Bewerben

Deine Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen und ggfs. Bescheinigungen über Praktika schickst Du uns bequem über unser Online-Bewerbungstool. 

Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können. 

Sichten der Unterlagen

Wenn uns Deine Bewerbung erreicht hat,  prüfen wir diese schnellstmöglich mit den Ausbildungsbereichen ab.  

Einstellungstest Industrie-/Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Haben uns Deine Unterlagen überzeugt, so laden wir Dich zunächst zu einem Eignungstest ein. Bei diesem Test erwarten Dich Fragen zu mathematischen Themen, Allgemeinwissen sowie eine praktische Aufgabe. 

Kennenlerngespräche alle Ausbildungsberufe

Haben uns Deine Unterlagen bzw. Deine Ergebnisse vom Einstellungstest (nur Industrie- und Werkzeugmechaniker) überzeugt, laden wir Dich zu einem gemeinsamen Gespräch mit dem Fachausbilder und einem Mitarbeiter der Personalabteilung ein. In diesem Gespräch erhälst Du einen Eindruck von uns und wir können Dich über deine Unterlagen hinaus kennenlernen. Insbesondere freuen wir uns auch über Deine Fragen zur Ausbildung. 

Ausbildungs- oder Studienvertrag

Wenn Du und auch wir davon überzeugt sind, die nächsten Jahre gemeinsam zu gestalten, dann erhältst Du deinen Ausbildungs- oder Studienvertrag von uns. Natürlich besprechen wir den Vertrag mit Dir, damit du weißt, was auf Dich zukommt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Deine Fragen, unsere Antworten!

Welche Ausbildungsberufe/DH-Studiengänge bieten wir an?

Folgende Ausbildungsberufe bilden wir aus, können aber nicht für jeden Beruf jedes Jahr eine Ausbildungsstelle anbieten: 

  • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
  • Industriemechaniker/in (m/w/d)
  • Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
  • Fachinformatiker f. Systemintegration (m/w/d)
  • DH-Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
  • DH-Studium Bauingenieurswesen Projektmanagement Hochbau (m/w/d)
  • DH-Studium Bauingenieurswesen Fassadenbau (m/w/d)
  • DH-Studium Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung (m/w/d)
  • DH-Studium Maschinenbau Produktionstechnik (m/w/d)
  • DH-Studium BWL-Industrie (m/w/d)

Auf welchem Weg kann ich meine Bewerbung einreichen?

Auf unsere Ausbildungs- und Studienplätze kannst du Dich komplett digital bewerben. Den Link zur Online-Bewerbung findest Du auf der jeweiligen Stellenanzeige deines Wunschberufs.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Nachdem uns Deine Bewerbungsunterlagen erreicht haben, prüfen wir diese mit den Ausbildungsbereichen schnellstmöglich ab.

 

Haben uns Deine Unterlagen überzeugt, so laden wir Dich als angehender Industrie- oder Werkzeugmechaniker zunächst zu einem Eignungstest ein. Hier erwarten Dich Fragen zu mathematischen Themen, Allgemeinwissen und eine kleine praktische Aufgabe. Bei einem erfolgreichen Ergebnis laden wir Dich anschließend zu einem gemeinsamen Gespräch ein, um Dich besser kennenlernen zu können. 

 

In allen anderen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen laden wir Dich direkt zu einem gemeinsamen Gespräch ein, für welches wir Dir im Vorfeld eine Vorbereitungsaufgabe zuschicken. 

 

Die Gespräche haben das Ziel sich persönlich kennenzulernen und über die angestrebte Ausbildung zu sprechen. Natürlich darfst Du hier auch all Deine Fragen stellen, so dass Du einen guten Überblick erhältst, was Dich in deiner Ausbildung erwartet. 

 

Wenn Du und wir uns danach entscheiden die nächsten Jahre gemeinsam zu verbringen, erhältst Du Deinen Ausbildungs- oder Studienvertrag von uns. Selbstverständlich besprechen wir den Vertrag mit Dir, damit Du weißt, was Dich erwartet.

Gibt es feste Arbeitszeiten bei Protektor?

In der gewerblich-technischen Ausbildung gibt es feste Arbeitszeiten und Du startet morgens um 06:35 Uhr. 

 

In allen anderen Berufen profitierst Du vom Gleitzeitmodell und kannst in Absprache mit der Abteilung, in der ihr eingesetzt seid, zwischen 07:00 Uhr - 09:00 Uhr starten.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 37,50 Stunden. 

Welchen Schulabschluss brauche ich für eine Ausbildung?

Schau mal in der Stellenausschreibung für Deinen Traumberuf nach. Je nach Ausbildung variieren die Anforderungen an den Schulabschluss. 

Wie lange dauert die Probezeit?

3 Monate

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Protektor übernommen zu werden?

Wir bilden bedarfsgerecht aus und verfolgen das nachhaltige Ziel, möglichst viele Absolventen zu übernehmen. Die Übernahmequote liegt bei > 80 %.

Wie viele Tage Urlaub habe ich im Jahr?

30 Tage pro Kalenderjahr

Welche Benefits habe ich in der Ausbildung bei Protektor?

Du bekommst zusätzlich zu deiner Ausbildungsvergütung

 

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • einen Zuschuss zur VWL oder der betriebl. Altervorsorge
  • ein Notebook (außer für Industrie-/Werkzeugmechaniker) zur Nutzung in Schule und Beruf sowie privat
  • Kostenübernahme  für Bücher und andere Materialien, die in der Berufsschule oder Hochschule benötigt werden
  • Kostenübernahme für Weiterbildungen im Betrieb, der Berufsschule (z.B. SAP-Kurs, Programmierung) und der Hochschule (z.B. AdA-Schein)
  • kostenlose Ausleihe eines E-Autos für bis zu 5 Tagen im Monat
  • Corporate Benefits zum vergünstigen Einkauf bei Partnerunternehmen

Wie läuft die Ausbildung ab?

Alle Azubis und Dual Studierende durchlaufen verschiedene Bereiche, die zugeschnitten auf das jeweilige Berufsbild sind. Neben der praktischen Ausbildung besuchen unsere Auszubildenden - je nach Ausbildungsberuf - die passende Berufsschule.

Lerne ich auch die Azubis der anderen Bereiche kennen?

Ja! Wir legen von Beginn der Ausbildung an Wert auf Teamarbeit. Deshalb starten wir die Ausbildung mit gemeinsamen Einführungstagen, an denen sich alle Azubis, DH-Studierende und Ausbilder kennenlernen können. Wir haben außerdem bereichsübergreifende Projekte sowie außerbetriebliche Treffen.

Was mache ich, wenn ich Probleme in der Berufsschule oder Hochschule habe?

Sollten Probleme wie schlechte Noten in der Schule auftreten, versuchen wir bestmöglich zu unterstützen. Dies kann das gemeinsame Nacharbeiten mit anderen Auszubildenden, Absolventen oder erfahrenen Kollegen sein oder auch außerbetriebliche Förderunterricht.

 

Auch bei anderen Themen haben Deine Ausbilder immer ein offenes Ohr für Dich und im Gespräch wird gemeinsam eine Lösung gesucht.

Jetzt für eine Ausbildung, ein Studium oder ein Praktikum bei Protektor bewerben!

Teile dein Profil mit uns und sag uns, für welche Stelle Du Dich interessierst! 

Bitte eine Option wählen und Lebenslauf hochladen:
Dokument
Lebenslauf hochgeladen
XING
Lebenslauf hochgeladen
Für alles, was wir sonst noch wissen sollten

Dein Ansprechpartner

Christian Möhrmann

Personalreferent

Nathalie Uibel

Personalassistentin